Abfallarten - Alttextilien, Schuhe

Zu den Alttextilien gehören z.B.:

  • Altkleider, Schuhe
  • Bettwäsche, Handtücher
  • Decken, Gardinen

Nicht zu den Alttextilien gehören z.B.:

  • Nasse oder verschmutzte Altkleider
  • Sitzkissen, Auflagen von Gartenmöbeln 
  • kaputte Schuhe und Altkleider

Abfälle vermeiden

Für die Herstellung eines Kleidungsstückes werden viele Materialien verbraucht (Wasser, Boden, Düngemittel, Erdöl, Pestizide, Chemikalien, Farbstoffe u.v.m.), die unsere Umwelt belasten.

  • Kaufen Sie insgesamt weniger neue Kleidung; hochwertige Kleidung statt Billigware.
  • Verlängern Sie die Nutzungszeit eines Kleidungsstückes mit richtiger Wäschepflege und ausführen kleiner Näh-/Flickarbeiten.
  • Tragen Sie die Kleidung so lange wie möglich.
  • Achten Sie beim Kauf von neuer Kleidung auf Siegel wie z.B. GOTS und Naturtextilien.

Abfälle wiederverwenden

  • Aus ALT mach NEU! Recycling-Mode ist ein neuer Trend.
  • Kaufen, verschenken oder tauschen Sie brauchbare Kleidung. Nutzen Sie z.B. unser Kleinanzeigenportal www.abfall-lro.de/kleinanzeigen
  • Gut erhaltene Kleidung sollte direkt bei Bedürftigen oder in gemeinnützigen Kleiderkammern abgegeben werden.

Abfälle verwerten

In Säcken gesammelte Alttextilien und Schuhe können am Abfuhrtag der Rest- oder Bioabfalltonne neben den Sammelbehälter zur kostenfreien Mitnahme gestellt werden.

Die Säcke können aber auch auf den Wertstoffhöfen kostenfrei angeliefert werden.

Hinweis

Neue blaue Tonnen ab August

Ab August dieses Jahres werden im gesamten Landkreis alle Tonnen für Papier und Pappe ausgetauscht. Diese werden, wie bereits die schwarzen Restabfalltonnen und grünen Bioabfalltonnen, mit einem Chip versehen sein, um die Leerungen und den Tonnenbestand zu optimieren.

Die ALBA Nord GmbH wird im Auftrag des Landkreises Rostock die Verteilung der neuen und die Einsammlung der alten Sammelbehälter übernehmen. Der Austausch startet am 4. August 2025 und wird voraussichtlich rund zwölf Wochen dauern.