Abfallarten - Bioabfall - Grüne Tonne

Zum Bioabfall gehören z.B.:

  • Nahrungs- und Küchenabfälle
  • Grün- und Strauchschnitt

Nicht zum Bioabfall gehören z.B.:

  • Plastiktüten - auch biologisch abbaubare Sammelbeutel, Blumentöpfe, Bindedraht

Abfälle vermeiden

Gestalten Sie Ihr Grundstück oder Garten möglichst naturnah. Lassen Sie der Natur freien Lauf mit:

  • Wildblumenwiese statt Rasen oder freiwachsender Hecke aus Wildsträuchern statt z.B. Koniferenhecke

Abfälle wiederverwenden

  • Laub, Pflanzenreste, Rasen- und Strauchschnitt zum Mulchen der Beete oder als Frostschutz unter Gehölzen verwenden.

Abfälle verwerten - Kompostierung

  • Nahrungs- und Küchenabfälle zusammen mit Gartenabfällen auf dem Grundstück kompostieren und den Kompost als Dünger im Garten einsetzen. Der Ratgeber des Umweltbundesamtes Kompostfibel  enthält Tipps und Hinweise zum richtigen kompostieren.

Abfälle verwerten - Bio-Abfalltonne

  • Können Sie Bioabfälle nicht kompostieren, so sind Sie verpflichtet, mindestens Nahrungs- und Küchenabfälle in der Biotonne zu sammeln. Laub, Grün- und Rasenschnitt sowie Pflanzenreste können auch in der Biotonne gesammelt werden.

Abfälle verwerten - Wertstoffhof

  • Grün- und Strauchschnitt, getrennt gesammelt, werden kostenpflichtig auf dem Wertstoffhof angenommen.

Hinweis

Neue blaue Tonnen ab August

Ab August dieses Jahres werden im gesamten Landkreis alle Tonnen für Papier und Pappe ausgetauscht. Diese werden, wie bereits die schwarzen Restabfalltonnen und grünen Bioabfalltonnen, mit einem Chip versehen sein, um die Leerungen und den Tonnenbestand zu optimieren.

Die ALBA Nord GmbH wird im Auftrag des Landkreises Rostock die Verteilung der neuen und die Einsammlung der alten Sammelbehälter übernehmen. Der Austausch startet am 4. August 2025 und wird voraussichtlich rund zwölf Wochen dauern.