Gründe dafür:

Für die Herstellung von Kleidung aus Baumwolle werden enorme Wassermengen verbraucht. Im Weltdurchschnitt beträgt die Menge etwa 11.000 Liter virtuelles* Wasser je Kilogramm Kleidung. 85% der Wassermenge ist für den Anbau von Baumwolle und 15% für die restlichen Verarbeitungsschritte erforderlich. Ein Grund mehr, seinen Bedarf an Kleidung zu überdenken. (Datenquelle: www.waterfootprint.org )

Für die Herstellung von Kleidungsstücken aus zertifizierter Bio-Baumwolle wird weit weniger Wasser benötigt. Zudem werden beim Anbau von Bio-Baumwolle keine chemischen Pestizide eingesetzt, die das Grundwasser belasten könnten.

* Als virtuelles Wasser bezeichnet man die Menge Wasser, die tatsächlich für die Herstellung eines Produktes verbraucht wird.

Hinweis

Neue blaue Tonnen ab August

Ab August dieses Jahres werden im gesamten Landkreis alle Tonnen für Papier und Pappe ausgetauscht. Diese werden, wie bereits die schwarzen Restabfalltonnen und grünen Bioabfalltonnen, mit einem Chip versehen sein, um die Leerungen und den Tonnenbestand zu optimieren.

Die ALBA Nord GmbH wird im Auftrag des Landkreises Rostock die Verteilung der neuen und die Einsammlung der alten Sammelbehälter übernehmen. Der Austausch startet am 4. August 2025 und wird voraussichtlich rund zwölf Wochen dauern.