Gründe dafür

Die Lebensweisen und Gewohnheiten der Menschen ändern sich. So werden z.B. immer häufiger Fast Food und aufwändig verpackte Fertiggerichte gekauft. Auch werden mehr und mehr Waren im Internet bestellt, so dass der Verbrauch an Kartons stetig steigt.

Für die Herstellung des ständig steigenden Bedarfs von Verpackungen werden somit große Mengen an Rohstoffen gebraucht, die im zunehmenden Maße über getrennt erfasste Verpackungswertstoffe bereitgestellt werden. Wichtig beim Recycling von Verpackungen ist aber eine saubere Abfalltrennung.

Hinweis

Neue blaue Tonnen ab August

Ab August dieses Jahres werden im gesamten Landkreis alle Tonnen für Papier und Pappe ausgetauscht. Diese werden, wie bereits die schwarzen Restabfalltonnen und grünen Bioabfalltonnen, mit einem Chip versehen sein, um die Leerungen und den Tonnenbestand zu optimieren.

Die ALBA Nord GmbH wird im Auftrag des Landkreises Rostock die Verteilung der neuen und die Einsammlung der alten Sammelbehälter übernehmen. Der Austausch startet am 4. August 2025 und wird voraussichtlich rund zwölf Wochen dauern.