Leider wächst der Anteil an Gebrauchsgütern auf dem Markt, die immer kürzer genutzt und nicht repariert werden können. Dabei sind gerade eine lange Nutzungsdauer von Produkten und damit das Reparieren in Hinblick auf den Schutz von Ressourcen besonders wichtig.
Das Interesse der Bürger*innen, kaputte Gegenstände nicht einfach wegzuwerfen sondern reparieren zu lassen, wächst. Deutschlandweit entstanden Reparaturinitiativen die Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur von E-Geräten, Möbeln, Spielzeug, Fahrrädern und ähnlichem anbieten. Die sog. „Reparaturcafe“ gibt es in unserer Region leider noch viel zu wenig.
Neue blaue Tonnen ab August
Ab August dieses Jahres werden im gesamten Landkreis alle Tonnen für Papier und Pappe ausgetauscht. Diese werden, wie bereits die schwarzen Restabfalltonnen und grünen Bioabfalltonnen, mit einem Chip versehen sein, um die Leerungen und den Tonnenbestand zu optimieren.
Die ALBA Nord GmbH wird im Auftrag des Landkreises Rostock die Verteilung der neuen und die Einsammlung der alten Sammelbehälter übernehmen. Der Austausch startet am 4. August 2025 und wird voraussichtlich rund zwölf Wochen dauern.