Nutzerkarte

Die Arbeitsabläufe auf den Wertstoffhöfen wurden digitalisiert. Für die Anlieferung von Abfällen auf dem Wertstoffhof nutzt man die sog. „Nutzerkarte“. Wer noch keine hat erhält diese bei der nächsten Abgabe von Abfall. Für die Registrierung ist ein gültiges Ausweisdokument bereitzuhalten! Bei den nächsten Besuchen auf den Wertstoffhöfen wird die Nutzerkarte gescannt und die angelieferten Abfälle sofort quittiert.

Die personengebundene Nutzerkarte ist kostenfrei und gilt für alle Wertstoffhöfe des Landkreises Rostock.


Entsorgungsgebühr

Auf den Wertstoffhöfen gibt es keine Zahlungsmöglichkeiten. Stattdessen werden die Gebühren durch Bescheid festgesetzt.

Man kann wählen, ob der Gebührenbescheid für den Wertstoffhof elektronisch oder per Post zugestellt und ob die Gebühren überwiesen oder per Lastschrift eingezogen werden sollen.

Hinweis

Neue blaue Tonnen ab August

Ab August dieses Jahres werden im gesamten Landkreis alle Tonnen für Papier und Pappe ausgetauscht. Diese werden, wie bereits die schwarzen Restabfalltonnen und grünen Bioabfalltonnen, mit einem Chip versehen sein, um die Leerungen und den Tonnenbestand zu optimieren.

Die ALBA Nord GmbH wird im Auftrag des Landkreises Rostock die Verteilung der neuen und die Einsammlung der alten Sammelbehälter übernehmen. Der Austausch startet am 4. August 2025 und wird voraussichtlich rund zwölf Wochen dauern.